Das Glasfaserzentrum wird in sein OFC - Und WSOF.
Planen Sie jetzt Ihr Treffen mit einem Mitglied des FOC-Teams

REINIGUNG: Fragen Sie FOC

Können Gegenstände beim Reinigen von Poliervorrichtungen den Boden oder die Seitenwände des Ultraschallbades berühren?

FRAGE: Können Gegenstände beim Reinigen von Poliervorrichtungen den Boden oder die Seitenwände des Ultraschallbades berühren? ANTWORT: Es ist wichtig zu beachten, dass die Kavitation durch physikalische Bewegung der Seitenwände des Reinigers erzeugt wird und dass die meisten Ultraschall...
Mehr lesen

Muss beim Reinigen von Poliervorrichtungen das gesamte Objekt in ein Ultraschallbad getaucht werden?

FRAGE: Muss beim Reinigen von Poliervorrichtungen das gesamte Objekt in ein Ultraschallbad getaucht werden? ANTWORT: Da die Kavitation nur im Wassermedium auftritt, ist es wichtig, dass das gesamte Objekt ohne Luftblasen eingetaucht ist ...
Mehr lesen

Wie ein Ultraschallbad zum Reinigen von Poliervorrichtungen funktioniert

FRAGE: Wie funktioniert ein Ultraschallbad zur Reinigung von Poliervorrichtungen? ANTWORT: Die Wände eines Ultraschallreinigers vibrieren mit einer besonders hohen Frequenz und übertragen Druckwellen auf das Wasser. Diese Wellen haben die Wirkung, dass sie die...
Mehr lesen

Normen für die Verschmutzungsmenge von Mehrfaserendflächen

FRAGE: Gibt es Standards für den Grad der Kontamination von Endflächen mit mehreren Fasern? ANTWORT: Die International Electrotechnical Commission (IEC) hat den Standard 61300-3-35 erstellt, der Richtlinien zur Größe und Menge von Schmutz und Verunreinigungen für einzelne... bereitstellt.
Mehr lesen

Kontamination der Vorrichtung beeinträchtigt die Präzision

FRAGE: Wie kann sich eine Verschmutzung einer Vorrichtung negativ auf die Präzision auswirken und hängt dies direkt mit den gefrästen Ferrulenlöchern zusammen? ANTWORT: Alle Vorrichtungen werden ab Werk mit sehr präzise gefrästen Ferrulen-„Bohrungen“ geliefert, die speziell auf die...
Mehr lesen

Überlegungen zum Transport von Reinigungsflüssigkeiten

FRAGE: Was ist beim Transport von Reinigungsflüssigkeiten zu beachten? ANTWORT: Überlegungen für den Transport von Reinigungsflüssigkeiten: Anforderungen für den Lufttransport. Gefahrstoffbeschränkungen. Bedenken hinsichtlich Verschüttungen und Lecks. ZUSÄTZLICHER INHALT...
Mehr lesen

Allgemeine Best Practices für die Reinigung von Steckverbindern

FRAGE: Gibt es allgemeine Best Practices für die Reinigung von Anschlüssen? ANTWORT: Allgemeine Best Practices: Schauen Sie niemals mit bloßem Auge direkt in einen Stecker. Überprüfen Sie ihn, reinigen Sie ihn bei Bedarf und überprüfen Sie ihn erneut. Die Wiederverwendung von Tüchern und Stäbchen führt zu Kreuzkontaminationen ...
Mehr lesen

Best Practices für Sticks & Swabs

FRAGE: Gibt es Best Practices für Sticks & Tupfer? ANTWORT: Best Practices für Stifte und Tupfer: Drehen Sie den Stift mindestens sechsmal in eine Richtung. Begrenzen Sie die Kraft auf ungefähr den gleichen Druck, den Sie für einen Schreibstift verwenden würden. Niemals...
Mehr lesen

Best Practices für die Reinigung von Flüssigkeit?

FRAGE: Gibt es Best Practices für Reinigungsflüssigkeiten? ANTWORT: Best Practices für Reinigungsflüssigkeiten: Verwenden Sie hermetisch verschlossene Behälter, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Weniger ist mehr – Geben Sie gerade genug ab, um ein... zu reinigen.
Mehr lesen

Woher kommt die staubbasierte Endflächenverunreinigung?

FRAGE: Woher kommt die durch Staub verursachte Endflächenverunreinigung? ANTWORT: Es gibt zwei grundlegende Quellen für staubbasierte Kontamination. Verschleißrückstände Die häufigste Ursache sind Verschleißrückstände, die durch die Kontaktreibung beim Einstecken eines Steckverbinders in die... verursacht werden.
Mehr lesen