Das Glasfaserzentrum wird in sein WSOF.
Planen Sie jetzt Ihr Treffen mit einem Mitglied des FOC-Teams

INTERCONNECT: Tipps

Hauptmerkmale der SC-Steckverbinder

Zu den Hauptmerkmalen von SC-Steckverbindern gehören: Haltbarkeit bei häufigem Gebrauch. Geringe Einfügungsdämpfung (<0.5 dB) für Signalintegrität. Stabile Verbindungen mit einem Push-Pull-Mechanismus. Breite Kompatibilität mit verschiedenen Geräten und Anwendungen. Obwohl sie älter sind, sind SC-Steckverbinder...
Mehr lesen

SC-Steckverbinder-Designlösungen und Vorteile für moderne Anwendungen

Wenn man neuere Steckverbinder mit kleinerem Formfaktor in Betracht zieht, ist es gut, die Entwicklung zu verstehen. SC-Steckverbinder, auch bekannt als Standard-, Square-, Subscriber- oder Sam Charlie-Steckverbinder, wurden von NTT (Nippon Telegraph and Telephone) unter dem Namen... entwickelt.
Mehr lesen

Überlegungen zum Verriegelungsmechanismus von LC-Steckverbindern

LC-Stecker werden am häufigsten paarweise verwendet und für den Einsatz mit Duplex-Glasfaserkabeln mit fester Adernpaarung in Singlemode- und Multimode-Anwendungen zusammengesteckt. Eine weitere gängige Konfiguration ist das Unibody-Duplex-LC-Design für runde Duplex-Bündeladerkabel. Während die...
Mehr lesen

Materialien und Kosten für SC-Stecker

SC-Stecker werden größtenteils aus Spritzgusskunststoff hergestellt und sind in der Herstellung günstiger als Metallstecker wie FC und ST. Sie sind in Simplex- oder Duplex-Konfigurationen erhältlich und können entweder PC oder APC sein. Der SC wurde speziell entwickelt, um ... zu verbessern.
Mehr lesen

LC-Steckverbinder sind aufgrund ihres geringeren Platzbedarfs ideal für Anwendungen mit hoher Dichte

Der „kleinere Platzbedarf“ von LC-Steckverbindern macht sie ideal für Anwendungen mit hoher Dichte wie Rechenzentren, SFP- und SFP+-Transceiver, lokale Netzwerke (LAN) und Unternehmensnetzwerke, was sie heute zu den am häufigsten verwendeten Steckverbindern macht. LC-Steckverbinder sind...
Mehr lesen

FC-Anschlussstandards

Die FC/PC- (Physical Contact) und FC/APC- (Angled Physical Contact) Steckverbinder sind unter TIA EIA/TIA-604-4 und IEC 61754-13 standardisiert. Für APC-Steckverbinder ist das Verständnis des Unterschieds zwischen Stufen- und konischen Ferrulen für die ordnungsgemäße Verwendung entscheidend...
Mehr lesen

Hauptmerkmale von Mehrpositions-Steckverbindern

Während MPO/MTP®-Steckverbinder gegenüber Alternativen wie SC-Steckverbindern platzsparend sind, stellen sie aufgrund der hohen Faseranzahl eine Herausforderung hinsichtlich Sauberkeit und Anschluss dar. Der Anschlussprozess umfasst das Ribbonisieren von Fasern und präzises Polieren, was durchgeführt werden muss...
Mehr lesen

Die häufigsten Anwendungen von ST-Steckverbindern und warum

Der ST-Stecker verfügt über eine 2.5-mm-Keramikferrule mit einem federbelasteten Mechanismus, der durch einen Bajonettverschluss gesichert ist. Dieses Design ermöglicht einfaches Anschließen und Trennen und eignet sich sowohl für Anwendungen über lange als auch kurze Distanzen wie Campus-Netzwerke, Firmennetzwerke usw.
Mehr lesen

MPO/MTP®-Anschlussstandards

Es gibt Standards für Aderendhülsen und Steckverbinder. Es ist wichtig, die Standards für das zu kennen, was Sie zusammenbauen. IEC 61754-5 ist für MT-Aderendhülsen, IEC 61754-7 ist für MPO-Formate. Die Standards TIA-604-5 und -18 definieren diese Steckverbinder. Insbesondere unterschiedliche MPO...
Mehr lesen

Hauptmerkmale von FC-Anschlüssen

Zu den Hauptmerkmalen von FC-Anschlüssen gehören: Haltbarkeit bei häufigem Anschließen/Trennen der Verbindungen. Unterstützung für Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung (bis zu 64 Gbit/s). Stabile, sichere Verbindungen durch Gewindedesign. Kosteneffizienz im Vergleich zu anderen Anschlüssen. LESEN SIE FC...
Mehr lesen