Das Glasfaserzentrum wird in sein OFC - Und WSOF.
Planen Sie jetzt Ihr Treffen mit einem Mitglied des FOC-Teams
POLNISCH: Tipps
Achten Sie bei der Entwicklung eines Polierprozesses darauf, nur brandneue Gummipolierpads zu verwenden
Überwachung der Endflächengeometrien von polierten Ferrulen
Variation der Faserhöhe
Beim Polieren einer MT-Ferrule ist es praktisch unmöglich, eine Reihe von Fasern auf genau die gleichen Höhen zu polieren. Es wird immer eine gewisse Höhenabweichung zwischen den Fasern in der Anordnung geben. Wenn jedoch die Fasern und die Ferrule gepaart und unter Last sind, werden sie ...
Mehr lesenCheckliste zur schnellen Fehlerbehebung für allgemeine APC-Politurprobleme
Unabhängig davon, ob Sie Stufenferrulen oder konische Ferrulen verwenden, können Sie Schwierigkeiten haben, konsistente Ergebnisse für die vier grundlegenden geometrischen Merkmale – Radius, Winkel/Spitze und Schlüsselfehler – zu erzielen, die für den APC-Polierprozess relevant sind. Die folgenden Absätze...
Mehr lesenDer Apex-Versatz bei APC-Steckverbindern ist eigentlich die Kombination zweier Faktoren

Schritt fünf von Einzelfaser-PC-Ferrulen: Entwicklung eines Polierprozesses
Entwicklung eines Polierprozesses, Bewertung von visuellen Mängeln
Bewerten Sie bei der Entwicklung eines Polierprozesses sorgfältig andere wichtige visuelle Mängel: zerbrochene Fasern, Kernrisse, keine sichtbaren Fasern usw. In vielen Fällen hängt die Ursache des Fehlers nicht mit Ihrem Polierprozess zusammen, sondern mit dem Spalten, der Handhabung des Produkts und dem Aushärten ...
Mehr lesenSchritt vier von Einzelfaser-PC-Ferrulen, Entwicklung eines Polierprozesses
Die einzelnen Schritte zum Entwickeln eines Glasfaserpolierprozesses, der konsistente Ergebnisse liefert, finden Sie in unserem gleichnamigen Artikel. Hier heben wir jedoch Folgendes hervor: Schritt 4. Um Ihren Prozess anzupassen, konzentrieren Sie sich zunächst auf den Radius. Die Fähigkeit, das Erwünschte zu erreichen,...
Mehr lesenDie Kontamination in der Ferrule-Bohrung baut sich auf und „schiebt“ die Ferrule auf eine Seite
In der Ferrulenbohrung sammeln sich Verunreinigungen an, die die Ferrule zur Seite „drücken“: Der beim Polieren entstehende Schlamm kann sich in der Bohrung oder anderen Bereichen der Vorrichtung ansammeln und verhindern, dass die Ferrule genau im 90-Grad-Winkel sitzt. ..
Mehr lesen