Das Glasfaserzentrum wird in sein WSOF.
Planen Sie jetzt Ihr Treffen mit einem Mitglied des FOC-Teams

Koppler und WDMs

Glasfaserkoppler sind passive Geräte, die optische Signale zwischen mehreren Fasern aufteilen oder kombinieren. Mehr lesen
Ansicht Gitter Liste

Artikel 1-24 of 396

In absteigender Reihenfolge
Filter
Seite
pro Seite

Koppler und WDMs

Glasfaserkoppler sind passive Geräte, die optische Signale zwischen mehreren Fasern aufteilen oder kombinieren. Glasfasermultiplexer sind Geräte, die mehrere optische Signale durch Verwendung unterschiedlicher Wellenlängen oder Zeitschlitze in einer einzigen Faser kombinieren und so die Bandbreitennutzung in Kommunikationssystemen optimieren.

Koppler können einen einzelnen Eingang in mehrere Ausgänge aufteilen (Splitter) oder mehrere Eingänge zu einem einzigen Ausgang zusammenführen (Combiner), was sie für die Signalverteilung in Netzwerken wie FTTH (Fiber to the Home) unverzichtbar macht. Koppler haben je nach Anwendung unterschiedliche Teilungsverhältnisse, beispielsweise 1x2 oder 1x4. Multiplexer werden mit Demultiplexern gepaart, um die Signale am Empfangsende zu trennen. Multiplexer sind in Netzwerken mit hoher Kapazität wie DWDM-Systemen von grundlegender Bedeutung. Wellenlängenmultiplexer (WDMs) sind ein spezieller Multiplexertyp, der optische Signale basierend auf ihrer Wellenlänge kombiniert oder trennt. Sie ermöglichen die Übertragung mehrerer Datenströme über eine einzige Faser und erhöhen so die Netzwerkkapazität erheblich. WDMs gibt es in zwei Hauptformen: Grob (CWDM) für größere Wellenlängenabstände und dicht (DWDM) für kleinere Abstände, die unterschiedliche Bandbreiten- und Entfernungsanforderungen erfüllen.
Shop